Der Samstagsmarkt in Şirinyalı
...ist weg.
Entsprechend einer Entscheidung des 1. Verwaltungsgerichts Antalya, wurde der berühmte Samstagsmarkt aufgelöst und findet nicht mehr statt. Hintergrund ist, dass die offenen Strassenmärkte generell schrittweise abgeschafft werden sollen.
Ansich Schade, denn es geht ein Stück typisch türkisches Lebengefühl dahin, andererseits war der Samstagsmarkt inzwischen unerträglich voll, außenrum ein Verkehrschaos und für die Anwohner bestimmt auch nicht lustig.
//UPDATE: Der Markt ist in die Gegend rund um die 1487 Sokak umgezogen. Gegenüber Dedeman, Lider Kent Gegend.
Danke Manfred für den Hinweis!
Fragen Fragen Fragen
Durch den Podcast mit Holgi schlagen bei mir mehr und mehr E-Mails mit diversen Fragen auf. Daran sehe ich, dass es noch viel mehr Erklärungsbedarf rund um das Thema Türkei gibt. Ich habe 2 weitere Gesprächspartner im Auge und bitte euch mir Fragen zu senden, die wir dann in der nächsten Sendung behandeln wollen.
Also egal für wie banal ihr eure Fragen erachtet, her damit! Ich freue mich :)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
WRINT Podcast
Der WRINT Podcast ist raus :)
Es hat mir sehr viel Spass gemacht mit Holgi zu reden und ihn für die Türkei anzufixen.
Natürlich habe wir uns verquatscht und gerade die Details der momentanen Proteste sind etwas auf der Strecke geblieben, aber 3 Stunden reichen einfach nicht und alles zu besprechen.
Zum Podcast gehts hier
Wenn Hörer Fragen haben, oder mir ein Feedback geben möchten, schickt mir Bitte eine Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ich freue mich über jedes Feedback. :)
Auch ich habe einen Flattr Button und bin um jede Spende sehr dankbar, weil ich damit das geplante Podcastprojekt finanzieren werde.
Und auch hier nochmal: DANKE HOLGI :)
Bundestagswahlen 2013
Angeregt durch eine Diskussion gestern Abend stellte sich die Frage, wie und wo Auslandsdeutsche denn wählen können.
Informationen des Deutschen Konsulats Antalya
Die verständlichere Kurzfassung lautet:
Wohnsitz in Deutschland:
Man erhält eine Wahlbenachrichtigung an die Wohnsitzadresse in Deutschland und kann mit dieser die Briefwahl beantragen.
Wohnsitz in der Türkei:
Man lädt sich den Antrag auf Eintragung in das Wählerregister runter, füllt ihn aus und sendet ihn an die Gemeinde, in der man zuletzt gemeldet war. Daraufhin sollte man die Wahluntelagen für die Briefwahl per Post erhalten.
Der erste Podcast ist raus
Das Thema ist Orientierung und Erste Eindrücke in der Türkei
HIER gehts zur Podcastseite.